Die “Breitensportlerinnen und Breitensportler” des Tanzsportzentrums treffen sich wieder freitagabends von 20:00 bis 21:30 Uhr zum Training. Tanzsporttrainer Valeriy Schklover spricht ambitionierte Tänzerinnen und Tänzer mit einer Tanzerfahrung von zwei Jahren und mehr an. Tanzpaare, die das Ziel haben, ihr Tanzen anspruchsvoller zu gestalten, finden hier ein optimales Training. Im Breitensport der Erwachsenen gibt es keine Einteilung nach Leistungs – oder Altersklassen. Valeriy bezieht alle zehn Tänze in das Training ein, so dass keine Entscheidung zwischen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen getroffen werden muss.
Die bestehende Breitensportgruppe würde sich über Tanzpaare freuen, die sich ihr anschließen möchten. Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht.
Im Breitensport darf Ehrgeiz eine Rolle spielen und im Training müssen sich die Paare fordern lassen. Das Üben und Feilen an der Tanztechnik, an Musikalität und Charakteristik der Tänze zählt zu den Hauptaufgaben.
Eine Domaine des Breitensports ist der
Breitensportmannschaftswettbewerb (BSW), der im Tanzsportzentrum
gepflegt wird und zu dem der Verband “Tanzsport Deutschland” sich
ausdrücklich bekennt. Ein Breitensportwettbewerb ist ein
Team-Wettbewerb, aber kein Turniertanz und damit Leistungssport.
Bewegungsfreude und Leistung werden in Gemeinschaft und Geselligkeit
erfahren. Mit dem “Frühlingspokal” 2009 wurde der erste Schritt zu
mehreren Wanderpokal-Serien gemacht. Damit reiht sich der Verein in die
große Zahl der nordrhein-westfälischen Tanzsportvereine ein, die
regelmäßig BSW veranstalten und dazu einladen.
Foto (Copyright by Tanzsportzentrum Wetter): Breitensportpaar Albrecht und Christa